Blog

  • Übersicht der Karten

    Nachdem ich wieder mit BattleTech angefangen habe und die vielen neuen Karten etwas verwirrend waren, habe ich begonnen mir mit Sarna und meinen alten Karten eine Übersicht zu erstellen.

    Dazu kam noch, dass ich gerne alter Szenarien auf den neuen schönen Karten spielen wollte.

    Das Ergebnis war eine Übersicht aller Classic BattleTech Karten!

    Anbei findet ihr die von mir erstellte Übersicht. Wenn ihr euch eine Kopie macht, könnt ihr sie auch als Checkliste (Spalte „Im Besitz“) nutzen.

    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1B7ZWPdqy7uRysxclnnERII8EPLwqDZ10wsNKl9DEwGM

    Erläuterungen:

    • Links sind die verschiedenen Typen und Produktnamen
    • Oben stehen die Layoutnamen
    • Unter dem Namen ist ein Link zum Bild der Karte, manchmal gibt es mehrere Versionen, aber das grundlegende Layout ist gleich
    • Rechts sind die Links zu den Produktseiten wo ihr den genauen Inhalt sehen könnt.

    Einen weiteren Abschnitt mit den Szenariobänden ist bereits in Arbeit, wird aber zunächst wohl unvollständig bleiben.

    Ich hoffe die Übersicht ist auch für euch hilfreich. 🙂

    Sendet Anmerkungen gerne an meine Mail nebucat@mechkrieger.de.

    (gelb = in Arbeit, rot = zu bestätigen)

    Viel Spaß beim Spielen!

  • Was ist BattleTech?

    Was ist BattleTech?

    Das BattleTech-Brettspiel simuliert den Kampf zwischen verschiedenen Militärfahrzeugen im 31. Jahrhundert. Der König des Schlachtfelds ist der BattleMech, aber eine Vielzahl anderer Militäreinheiten sorgen für zusätzlichen Spaß in jedem Spiel, von Kampffahrzeugen über Infanterie bis hin zu Luft- und Raumfahrteinheiten und mehr.

    BattleTech wurde bereits in den 1980er Jahren als Brettspiel entwickelt, welches heute oft als klassisches BattleTech bezeichnet wird (Classic BattleTech, CBT).


    BattleTech ist viel mehr als ein Brettspiel, wie es im BattleTech-Einführungs-Boxset präsentiert wird. Das fiktive Universum und die tapferen Kämpfe seiner menschlichen Charaktere auf einem Schlachtfeld in ferner Zukunft sind lebendig, stark und wachsen auch nach vierzig Jahren noch. Es hat Millionen von Fans angezogen und wird dies auch in Zukunft tun.

    Heutzutage wird neben CBT hauptsächlich Alpha Strike gespielt, aber auch MechWarrior als Rollenspiel erfreut sich hoher Beliebtheit. Zahlreiche Computerspiele verstärken zudem das Erlebnis und spielen sich teilweise wie ein interaktiver Film. Beispielsweise lässt MechWarrior 5: Clans die Geschichte des eigenen Mechkriegers während der Claninvasion aus Sicht der Nebelparder erleben.

    Comstar Mechs in einem Alpha Strike Spiel

    Abgerundet wird die Spielwelt, gern auch BattleTech Universum genannt, durch Romane, Kurzgeschichten und Wettkämpfe.

    Schaut euch die Links an, dort findet ihr viele weitere Infos, Tipps zum Start und für alte Hasen gibt es auch ein paar interessante Quellen.